Pressemitteilungen

Ludwig/Hanke: „Wien als europäische Hauptstadt der Jobs und Skills der Zukunft“
Wiener*innen von 14 bis 65 können auf Europas größtem Bildungsfestival "Future Fit Festival" von 22. April bis 10. Juni 2025 Jobs und Skills der Zukunft in den Bereichen Technik & Digitalisierung, Klima & Nachhaltigkeit und Soziales & Gesundheit auf über 230 Veranstaltungen in ganz Wien kennenlernen und erleben.
Mehr erfahren

Hanke/Wiederkehr: „waff Social-Media-Soap geht in den Kindergarten“
Nach dem großen Erfolg der Pflege-Soap „Nicht wieder Mary“, die Einblicke in die Welt der Pflegeberufe ermöglichte, legt der waff nun nach: In Staffel 2 der Social- Media-Soap begleiten die Zuseher*innen Marys guten Freund Ali in den Kindergarten.
Mehr erfahren

Erst hart, dann zart: Eishockeycrack wird mit der Jugendstiftung Wien zum Heilmasseur
Die Stadt Wien hat über den waff gemeinsam mit dem AMS Wien mit 1. Jänner 2025 die neue Jugendstiftung Wien gestartet. Sie setzt einen Meilenstein in der Unterstützung junger Wiener*innen von 18 bis 24 Jahren, die beim AMS Wien als arbeitssuchend gemeldet sind.
Mehr erfahren

Neu im Jahr 2025: waff stockt Bildungskonto für alle Wiener auf Ab 1. Jänner gibt es statt 300 bis zu 500 Euro Weiterbildungsgeld
Der waff erhöht mit 1. Jänner das Bildungskonto für alle und unterstützt Wiener*innen künftig mit bis zu 500 Euro statt bisher 300 Euro. Das Bildungskonto sichert tausenden Wiener*innen den unkomplizierten Zugang zu verschiedensten Aus- und Weiterbildungen.
Mehr erfahren

waff-Insolvenzstiftung unterstützt Betroffene der Kika/Leiner-Insolvenz
Teilnehmer*innen der Insolvenzstiftung haben die Möglichkeit, bis zu drei Jahre in Aus- und Weiterbildungen zu investieren - sei es für einen Lehrabschluss, ein Studium oder Zusatzqualifikationen. Während dieser Zeit erhalten sie Arbeitslosengeld vom AMS Wien sowie einen Ausbildungs-Zuschuss von 100 Euro monatlich vom waff.
Mehr erfahren

Hanke/Gaál/Meißl: Abschlüsse der ersten waff-Stipendiatinnen – höhere Stipendien ab 2025
Vor mehr als zwei Jahren startete der waff die Ausbildungsinitiative für Frauen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technik. Mit ihr werden beschäftigte Wienerinnen bei ihrem berufsbegleitenden FH-Studium unterstützt.
Mehr erfahren

Stadt Wien und Sozialpartner präsentieren neue Klima-Lehrausbildungsinitiative
Im Rahmen des Fests der Wiener Lehrausbildung, das gestern Abend im Festsaal des Rathauses stattfand, wurde die neue Wiener Klima-Lehrausbildungsinitiative präsentiert.
Mehr erfahren

Hanke/Anderl/Ruck: „Steigende Jugendarbeitslosigkeit braucht aktive Arbeitsmarktpolitik!“
Stadtrat Hanke, AK Wien-Präsidentin Anderl und WK Wien-Präsident Ruck sprechen sich für eine starke Arbeitsmarktpolitik gegen steigende Jugendarbeitslosigkeit aus. Es braucht mehr gezielte Deutschförderung, damit Berufsausbildungen begonnen werden können. Hierbei ist die Lehre eine wesentliche Säule des Ausbildungssystems.
Mehr erfahren

Stadtrat Hanke besucht Dreharbeiten der neuen waff-Soap „Alle lieben Ali“
Erfolgreiches Internet-Format „Nicht wieder Mary“ findet Fortsetzung. Mit markigen Sprüchen und viel Herz hat die Pflegeassistentin Mary im vergangenen Jahr in der Online Pflege-Soap “Nicht wieder Mary” die Herzen der Wiener*innen erobert. Aufgrund des großen Erfolgs wird gerade die zweite Staffel gedreht und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke ließ es sich nicht nehmen, selbst bei den Dreharbeiten vorbei zu schauen.
Mehr erfahren

Hanke: Mit der Joboffensive 50plus zurück in die Beschäftigung
Die Stadt Wien bietet über 50-Jährigen gemeinsam mit dem AMS Wien eine attraktive Unterstützung für eine erfolgreiche Rückkehr auf den Arbeitsmarkt an. Die Joboffensive 50plus ist eine Förderung für Unternehmen, die 50-Jährige oder ältere langzeitbeschäftigungslose Wiener*innen einstellen.
Mehr erfahren

Hanke: waff stärkt Wiener*innen am Arbeitsmarkt und bietet neue Perspektiven
Der waff bietet umfassende Unterstützung für berufliche Aus- und Weiterbildung, besonders in den Bereichen Digitalisierung und Klimaschutz. Die waff-Berater*innen ermutigen beschäftigte Wiener*innen gerade in Zeiten des Wandels neue Schritte in der beruflichen Qualifikation zu setzen.
Mehr erfahren

Hanke/Meißl: waff fördert KI-Innovationen von Unternehmen
Der waff setzt nun den Schwerpunkt der Förderinitiative Innovation und Beschäftigung auf innovative KI-Entwicklungen für KMUs. Unternehmen, die Innovationen mit KI verfolgen und für die Umsetzung zumindest eine Person neu einstellen, können einmalig mit bis zu 59.000 Euro gefördert werden.
Mehr erfahren

Hanke und Wiederkehr gratulieren ersten Absolvent*innen mit Jobs PLUS Ausbildung in der Elementarpädagogik
Das erfolgreiche Programm "Jobs PLUS Ausbildung" feierte einen Meilenstein: Die ersten 39 Absolvent*innen haben ihre Ausbildung in der Elementarpädagogik abgeschlossen und werden künftig als dringend benötigte Fachkräfte arbeiten.
Mehr erfahren

Besuch des amaZone-Gewinnerbetriebs Winter Artservice GmbH
Der Verein sprungbrett lud zum Besuch des amaZone-Siegerbetriebs Winter Artservice GmbH in seiner Tischlerwerkstatt ein. Zum Gewinn gratulierten Kathrin Gaál, Wiener Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin, Gerald Bischof, Bezirksvorsteher Liesing und Monika Nigl vom waff.
Mehr erfahren

Hanke/Göschl/Juen: „1.200 Jobs bei der Wiener Joboffensive im Rathaus“
Die Wiener Joboffensive bietet den Besucher*innen 1.200 Jobs für Wiener*innen über 50 sowie 1.600 Ausbildungsplätze mit Job-Garantie in 18 Berufsfeldern für Jobsuchende jeden Alters.
Mehr erfahren

Hanke/Hacker: Erfolgreiche Zwischenbilanz zur Ausbildung neuer Pflegekräfte in Wien
Pflegefachkräfte sind schon jetzt sehr gesucht, und der Bedarf wird weiter steigen. Die Stadt Wien dreht mit den Förderungen des waff, dem neuen Fachkräftezentrum und der Ausbildungsoffensive „Pflege. Zukunft. Wien“ an unterschiedlichen Schrauben, um interessierte Wiener*innen in Pflege- und Betreuungsberufe zu bringen
Mehr erfahren

Hanke: Neuer Weiterbildungsrekord bei beschäftigten Wiener*innen
Mit der Digitalisierung und Ökologisierung stehen Beschäftigte vor neuen Herausforderungen. 13.084 Wiener*innen haben dies als Chance genutzt und haben 2023 eine geförderte Aus- und Weiterbildung gemacht.
Mehr erfahren

Mit Jobgarantie: In 20 Monaten zur Installations- und Gebäudetechnik
In Kooperation mit dem waff bieten die Wiener Netze ein besonderes Ausbildungsprogramm an: In nur 20 Monaten zum*r „Installations- und Gebäudetechniker*in“.
Mehr erfahren