Installations- und Gebäudetechniker*in
Als Installations- und Gebäudetechniker*in haben Sie immer was zu tun! Solaranlagen, Biomasse-Heizungen, Solaranlagen, und andere Energie-Quellen sind das Thema Nummer 1. Gut fürs Klima und gut für Ihre berufliche Zukunft! Sie versorgen Häuser und Wohnungen mit Wärme, Wasser und Luft. Ein Job mit Zukunft!
Was ist das für ein Job?
Je nach Unternehmen sind die Anforderungen und Aufgaben unterschiedlich.
Installations- und Gebäudetechniker*innen …
- montieren und reparieren Geräte zur Gas- und Wasserversorgung
- warten Geräte, Sanitär- und Heizungsanlagen
- erstellen Angebote, Leitungs- und Montageskizzen
- beraten und informieren Kund*innen
Wie kann mich der waff unterstützen?
Sie haben Interesse an einem Lehrabschluss als Installations- und Gebäudetechniker*in? Beantworten Sie uns eine Frage, damit wir das richtige waff Angebot für Sie finden! Was trifft auf Sie zu?
Jobs PLUS Ausbildung – Ihr Einstieg in die Installations- und Gebäudetechnik
Sie sind handwerklich begabt und die Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Dann sind Sie hier genau richtig! Starten Sie jetzt in einen spannenden Handwerksberuf. So sind Sie immer bei technischen Entwicklungen vorne mit dabei!
Voraussetzungen
- Sie sind mindestens 20 Jahre alt.
- Sie haben mindestens 12 Monate berufliche Vorerfahrung
- Sie haben die allgemeine Schulpflicht abgeschlossen
- Sie sind beim AMS Wien arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldet.
- Ihr Hauptwohnsitz ist in Wien.
- Sie haben gute Deutsch-Kenntnisse.
- Sie dürfen in Österreich arbeiten.
Jedes Angebot hat weitere eigene Voraussetzungen (zum Beispiel berufliche oder schulische Vorerfahrung, Schulabschluss). Diese finden Sie im jeweiligen Inserat.
Informationen zur beruflichen Erfahrung
Berufliche Vorerfahrung
- Sie haben bereits mindestens 12 Monate berufliche Vorerfahrung im Bereich Gas-Wasser-Heizungsinstallation oder in verwandten Berufen wie zum Beispiel als Entsorgungs- und Recyclingfachmann*frau, Konstrukteur*in, Kälteanlagentechniker*in, Metallbearbeiter*in, Metalltechniker*in, Spengler*in, Mechaniker*in, Elektrotechniker*in, Elektroniker*in, Installationstechniker*in, KFZ-Techniker*in oder Automatisierungstechniker*in.
Jetzt Installateur*in werden – Bewerben Sie sich!
Schnappen Sie sich Ihre Ausbildung mit fixem Job als Installateur*in in Wien!
Sie brauchen Hilfe bei der Bewerbung?
Nutzen Sie unsere kostenlosen Service-Angebote.
Weitere Infos zum Job in der Installations- und Gebäudetechnik
Jetzt haben Sie schon viel über den Beruf Installations- und Gebäudetechnik erfahren. Wir haben noch mehr Information zum Job. Sie haben noch offene Fragen wie zum Beispiel: Was verdiene ich, wie sind die Arbeitszeiten oder wie kann ich aufsteigen? Wir haben die Antworten – Klicken Sie sich rein!
Wissenswertes zur Ausbildung
Dauer der Ausbildung
20 Monate
Ausbildungsort
Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsschule für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Wien statt. Parallel zur Theorie setzen Sie das Gelernte praktisch in Wiener Unternehmen um.
Inhalt
Die Ausbildung in der Installations- und Gebäudetechnik besteht aus Theorie und Praxis und beinhaltet unter anderem:
- Installationstechnik
- Gebäudetechnik
- Anfertigung von Leitungs- und Montageskizzen
- Metallbearbeitung
- Arbeits- und Umweltschutz
- Betriebssicherheit
- Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung
- Störungsmanagement
- Wartung, Reparatur, Instandhaltung
- Beraten von Kunden in grundlegenden technischen Fragen
Weitere Infos zur Ausbildung
Ausbildungszeiten
- bis zu 38,5 Stunden pro Woche
- Montag bis Freitag, zwischen 06:00 und 20:00 Uhr
Abschluss
Mit dem Lehrabschluss haben Sie eine Berufsausbildung als Installations- und Gebäudetechniker*in und steigen direkt in den Job ein!
Mehr Infos
Idealerweise ist der Präsenz- oder Zivildienst bereits vor Ausbildungsbeginn abgeschlossen. So können Sie danach direkt in den Job einsteigen.
Unsere Partner in der Installations- und Gebäudetechnik
Schulen
Mögliche Arbeitgeber
- Wilhelm Beetz, Bauunternehmung Gesellschaft m.b.H. Baldauf Gebäudetechnik GmbH
- Climacraft Wien GmbH
- Günter Stepanek
- LH-TECH GmbH
- MiPal e.U.
- Oswald e.U.
- Peter Riedl Gesellschaft m.b.H.
- Sebastian Simon
- Wiener Netze
- Wilhelm Beetz, Bauunternehmung Gesellschaft m.b.H.
- Wolfgang Petters
- Weitere Wiener Klein- und Mittelbetriebe des Gas-, Sanitärtechnik- und Heizungsinstallationsgewerbes
Jobs PLUS Ausbildung ist eine Kooperation von waff, AMS Wien und Wiener Unternehmen.
Bewerbungsschritte
Schritt 1: Online-Bewerbung (Februar – März)
Bewerben Sie sich online mit Ihrem aktuellen Lebenslauf. Über die weiteren Schritte informieren wir Sie per E-Mail.
Schritt 2: Informationsveranstaltung (Mai)
Bei unserer Informationsveranstaltung erfahren Sie mehr über die Rahmenbedingungen des Programms Jobs PLUS Ausbildung und die Ausbildungsinhalte.
Schritt 3: Auswahlverfahren (Mai – Juni)
Nähere Informationen erhalten Sie im Laufe des Bewerbungsprozesses.
Es ist keine Vorbereitung nötig.
Schritt 5: Bewerbungsgespräch Unternehmen (Juli – September)
Haben Sie beim Auswahlverfahren überzeugt, werden Sie zu einem Bewerbungsgespräch bei einem Wiener Unternehmen eingeladen.
Schritt 5: Zu- oder Absage Unternehmen (Juli – September)
Eine Teilnahme an Jobs PLUS Ausbildung ist nur mit einer Job-Zusage vom Unternehmen möglich.
Schritt 6: Start der Ausbildung (Oktober)
Bevor es losgeht, laden wir Sie zur waff Eintrittsveranstaltung ein. Die Teilnahme ist Voraussetzung für den Einstieg in Jobs PLUS Ausbildung! Hier erhalten Sie alle Informationen zum Start.
Schritt 6: Zustimmung AMS (Oktober)
In einem letzten Schritt muss das AMS der Teilnahme an Jobs PLUS Ausbildung zustimmen. Wir informieren Sie, wie Sie diese erhalten.