Sachbearbeiter*in/Referent*in
Ihre Karriere bei der Stadt Wien. Werden Sie in nur 15 Monaten Sachbearbeiter*in/Referent*in. Danach winkt für Sie die Aussicht auf einen fixen Job beim Magistrat der Stadt Wien – zum Beispiel in den Bereichen Verwaltungsverfahren, Personalmanagement und –verwaltung, Wirtschaft und Finanzen.
Was ist das für ein Job?
Sachbearbeiter*innen/Referent*innen beim Magistrat der Stadt Wien …
- arbeiten im Bereich des Personalmanagements mit Aufgaben wie zum Beispiel Personalrecruiting und Personaladministration
- kommunizieren schriftlich und mündlich mit Kund*innen und kümmern sich um das Kund*innenmanagement
- unterstützen mit Ihrer Arbeit vor allem in den Bereichen Bauprojektabwicklung, Betriebsführung, Facility Management inkl. kaufmännische Verwaltung, Controlling
- arbeiten mit Meldebehörden in Österreich zusammen und kümmern sich um Anfragen von Behörden aus dem Ausland. Sie unterstützen aus dem Back-Office bei Wahlen und verschiedenen Rechtsangelegenheiten
Wie kann mich der waff unterstützen?
Sie haben Interesse an einer Aus- oder Weiterbildung als Sachbearbeiter*in/Referent*in beim Magistrat der Stadt Wien? Beantworten Sie uns eine Frage, damit wir das richtige waff Angebot für Sie finden! Was trifft auf Sie zu?
Jobs PLUS Ausbildung – Ihr Einstieg als Sachbearbeiter*in/Referent*in
In rund 15 Monaten absolvieren Sie ein Zertifikats-Programm und eine praxisorientierte Dienstausbildung bei der Stadt Wien sowie die Studienberechtigungs-Prüfung für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Danach winkt für Sie die Aussicht auf einen fixen Job beim Magistrat der Stadt Wien!
Voraussetzungen
- Sie sind mindestens 19 Jahre alt.
- Sie haben die 10. Schulstufe positiv abgeschlossen oder eine positiv abgeschlossene Lehre.
- Sie erfüllen die Voraussetzungen zur Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung nach § 5 Fachhochschulgesetz.
- Sie sind beim AMS Wien arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldet.
- Ihr Hauptwohnsitz ist in Wien.
- Sie haben gute Deutsch-Kenntnisse (Niveau B2).
- Sie haben gute Englisch-Kenntnisse.
- Sie dürfen in Österreich arbeiten.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen und eine hohe Dienstleistungsorientierung.
- Sie können eine verurteilungsfreie Strafregisterbescheinigung vorlegen.
Von Vorteil:
- Erfahrung im Kund*innenkontakt
Mit einer Matura oder einer höheren Ausbildung ist die Teilnahme an diesem Angebot nicht möglich! Bewerben Sie sich direkt bei der Stadt Wien.
Weitere Infos zum Job Sachbearbeiter*in/Referent*in
Jetzt haben Sie schon viel über den Beruf Sachbearbeiter*in/Referent*in erfahren. Wir haben noch mehr Informationen zum Job. Sie haben noch offene Fragen wie zum Beispiel: Was verdiene ich, wie sind die Arbeitszeiten oder ist der Job das Richtige für mich? Wir haben die Antworten – Klicken Sie sich rein!
Ihr Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Ihr Einstiegsgehalt beträgt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle abhängig von den Anforderungen und konkreten Tätigkeiten ca. 3.019,60 Euro brutto (Vollzeit).
Arbeitsorte
Bei der Stadt Wien können Sie in unterschiedlichen Dienststellen als Sachbearbeiter*in/Referent*in einsteigen. Zum Beispiel:
- MA2 – Personalservice
- MA6 – Rechnungs- und Abgabewesen
- MA18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung
- MA34 – Bau- und Gebäudemanagement
- MA56 – Schulen
- Wiener Wohnen
Alle am Programm Jobs PLUS Ausbildung teilnehmenden Dienstellen lernen Sie im Laufe des Auswahlverfahrens kennen.
Arbeitszeiten
Die Arbeitstage sind von Montag bis Freitag. Die genauen Arbeitszeiten sind je nach Dienststelle unterschiedlich.
Weiterbildung und Aufstieg
Die Stadt Wien bietet interne Weiterbildungen und attraktive Aufstiegschancen.
Wissenswertes zur Ausbildung
Dauer der Ausbildung
rund 15 Monate
Ausbildungsort
Die theoretische Ausbildung findet an der FH Campus Wien und der Wien Akademie statt. Die praktische Ausbildung machen Sie bei der Stadt Wien.
Inhalt
Die Ausbildung als Sachbearbeiter*in/Referent*in besteht aus Theorie und Praxis und beinhaltet unter anderem:
-
Englisch
-
Politische Bildung
-
Digitalisierung und Verwaltung
-
Informations- und Kommunikationstechnik
-
Betriebswirtschaft inkl. Rechnungswesen und Kostenrechnung
Weitere Infos zur Ausbildung
Ausbildungszeiten
- bis zu 38,5 Stunden pro Woche
- Theoretische Ausbildung: Einen Stundenplan mit Details erhalten Sie rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn.
- Praktische Ausbildung: Montag bis Freitag, die Zeit ist je nach Dienststelle unterschiedlich
Abschluss
Sie schließen mit einer Studienberechtigungsprüfung für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und einer Dienstprüfung der Stadt Wien ab und und steigen direkt in den Job ein!
Mehr Infos
Idealerweise ist der Präsenz- oder Zivildienst bereits vor Ausbildungsbeginn abgeschlossen. So können Sie danach direkt in den Job einsteigen.
Arbeitgeber*in
Jobs PLUS Ausbildung ist eine Kooperation von waff, AMS Wien und Wiener Unternehmen.
Bewerbungsschritte
Schritt 1: Online-Bewerbung (Jänner/Februar 2025)
Bewerben Sie sich online mit Ihrem aktuellen Lebenslauf. Über die weiteren Schritte informieren wir Sie per E-Mail.
Schritt 2: Webinar (Jänner/Februar 2025)
In unserem Webinar (Online-Video) erfahren Sie mehr über die Rahmenbedingungen des Programms Jobs PLUS Ausbildung und die Ausbildungsinhalte. Einfach zurücklehnen und anschauen.
Schritt 3: Auswahlverfahren (März/April 2025)
- Online-Test: Gleich zu Beginn: Eine Vorbereitung ist nicht nötig. Sie lösen die Fragestellungen spontan mit Ihrem Wissen. Sie erhalten den Link zum Online-Test per E-Mail.
- Bewerbungsgespräch bei der Stadt Wien: Der letzte Schritt ist ein Bewerbungsgespräch. Ihre Einladung zum Gesprächstermin erhalten Sie direkt von der Stadt Wien.
Schritt 4: Zu- oder Absage Unternehmen (Mai 2025)
Eine Teilnahme an Jobs PLUS Ausbildung ist nur mit einer Job-Zusage einer Dienststelle des Magistrats möglich.
Schritt 5: Zustimmung AMS
In einem letzten Schritt muss das AMS der Teilnahme an Jobs PLUS Ausbildung zustimmen. Wir informieren Sie, wie Sie diese erhalten.
Schritt 6: Start der Ausbildung (Juni 2025)
Bevor es losgeht, laden wir Sie zur waff Eintrittsveranstaltung ein. Die Teilnahme ist Voraussetzung für den Einstieg in Jobs PLUS Ausbildung! Hier erhalten Sie alle Informationen zum Start.
Wir informieren Sie zeitgerecht über jeden Termin per E-Mail.