Das Fachkräftezentrum ist ein strategisches Arbeitsmarktinstrument der Stadt Wien. Als solches analysiert es Fachkräftebedarfe in Kooperation mit den Sozialpartnern und den Stakeholdern der Stadt. So können vorhandenes Know-how gebündelt, Handlungsoptionen entwickelt und Strategien wirksam erarbeitet werden. Damit leistet das Fachkräftezentrum einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung neuer Projekte und Initiativen für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung in Wien.

Die Zukunftsgestalterinnen der Wiener Netze
Bei den Wiener Netzen werden Green Skills großgeschrieben.

Wie die Lehrausbildung zukunftssicher gestaltet wird
Anna Raith und Erich Huber erklären, wie ein Lehrberuf entsteht.

Wiener Klima-Lehrausbildungsinitiative
Was ist die Wiener Klima-Lehrausbildungsinitiative? Hier finden Sie die Antwort.

Die Bedeutung der Lehrausbildung für die Fachkräftesicherung
Die duale Lehrausbildung ist eine zentrale Säule der Fachkräftesicherung in Wien.

Die Lehrstellenlücke - FachkräfteFacts #4
Was ist die Lehrstellenlücke? Hier finden Sie die Antwort.

Inklusion trifft Kreislaufwirtschaft: Wie alte Computer neue Chancen schaffen
Bei AfB wird Nachhaltigkeit und Inklusion großgeschrieben.

Beschäftigungspotentiale der kreislaufwirtschaftlichen Transformation
Die notwendigen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft.

„Reparatur ist die Königsdisziplin der Kreislaufwirtschaft“
Markus Piringer berichtet über die Rolle von Reparatur für die Kreislaufwirtschaft.

Facharbeiter*innen-intensivausbildung
Was genau ist die FIA und wie trägt sie zur Fachkräftesicherung bei?