Das Fachkräftezentrum ist ein strategisches Arbeitsmarktinstrument der Stadt Wien. Als solches analysiert es Fachkräftebedarfe in Kooperation mit den Sozialpartnern und den Stakeholdern der Stadt. So können vorhandenes Know-how gebündelt, Handlungsoptionen entwickelt und Strategien wirksam erarbeitet werden. Damit leistet das Fachkräftezentrum einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung neuer Projekte und Initiativen für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung in Wien.

Moderne Berufsorientierung: Future Fit Festival
Best Practice

Berufsorientierung für alle Altersgruppen
Zu Besuch im Makerspace Happylab

Berufsorientierung als Unterstützung in jeder Lebensphase
Interview mit waff-Expertinnen

Die Zukunftsgestalterinnen der Wiener Netze
Bei den Wiener Netzen werden Green Skills großgeschrieben.

Wie die Lehrausbildung zukunftssicher gestaltet wird
Anna Raith und Erich Huber erklären, wie ein Lehrberuf entsteht.

Wiener Klima-Lehrausbildungsinitiative
Was ist die Wiener Klima-Lehrausbildungsinitiative? Hier finden Sie die Antwort.

Die Bedeutung der Lehrausbildung für die Fachkräftesicherung
Die duale Lehrausbildung ist eine zentrale Säule der Fachkräftesicherung in Wien.

Die Lehrstellenlücke - FachkräfteFacts #4
Was ist die Lehrstellenlücke? Hier finden Sie die Antwort.

Inklusion trifft Kreislaufwirtschaft: Wie alte Computer neue Chancen schaffen
Bei AfB wird Nachhaltigkeit und Inklusion großgeschrieben.