Female First: Frauen – Beruf – Chancen

14. Mai 2025
9 bis 19 Uhr

Ankerbrotfabrik

Absberggasse 27, 1100 Wien

Art der Veranstaltung Event

Für Frauen, die sich beruflich (neu) orientieren wollen

Female First ist ein Event für Frauen, die sich beruflich (neu) orientieren wollen. Du hast ganztags die Möglichkeit, dich mit Frauen aus unterschiedlichen Branchen zu vernetzen. Spannende Vortragende geben Einblick in ihren ganz persönlichen Karriereweg, sprechen über zukunftsfitte Jobs und die Herausforderungen, die Frauen in der Berufswelt begegnen. Du kannst Unternehmen hautnah kennenlernen und in kurzen Workshops die Skills der Zukunft testen und ausprobieren.
Außerdem vor Ort: kostenlose Information und Beratung
durch die wichtigsten Einrichtungen Wiens. 

Highlights der Veranstaltung 

  • Beratung & Orientierung: Infos zu Berufen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufswegen. 
  • Tech Job Finder – interaktive Berufsorientierungsstation: Einblicke in zukunftsrelevante Berufe in IT, nachhaltige Technologien und Life Sciences gewinnen mittels Gestensteuerung, Chatbot und Augmented Reality Selfie-Feature. 
  • Karrierefrühstück: Netzwerken in entspannter Atmosphäre. 
  • Bühnenprogramm: Vorträge & Talks mit Frauen aus verschiedenen Branchen. 
  • Workshops: Praxisnaher Austausch zu Karriere, Leadership und persönlichen Kompetenzen. 
  • Coaching: Individuelle Unterstützung durch erfahrene Coaches. 
  • Karrierezone: Direkter Austausch mit Arbeitgeber*innen.  
  • Professionelle Bewerbungsfotos von 10 –18 Uhr mit Visagistin. 
  • Außerdem: Dolmetscher*innen Arabisch und Dari/Farsi, Kinderbetreuung, Snacks.  


9 – 19 Uhr |
Beratung & Orientierung: Bei unseren Infoständen kannst du dich kompetent beraten lassen: zu Aus- und Weiterbildungen sowie zu Themen wie Arbeitsrecht, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Vereinbarkeit und vieles mehr!  

Mit dabei sind: 42 Vienna, ABZ*AUSTRIA, AK Wien, AMS Wien, BBE – Woman Empowerment, BFI Wien, FH Campus Wien, FH des BFI Wien, Fonds Soziales Wien, Gleichbehandlungsanwaltschaft, MA 57- Frauenservice Wien, Österreichischer Gewerkschaftsbund und GPA-meine Gewerkschaft, Psychosoziale Dienste Wien, Stadt Wien – Kindergärten (MA 10), Stadt Wien – Integration und Diversität, Technisches Museum Wien, Volkshilfe Wien, waff, WIFI, Wirtschaftsagentur Wien 

9.30 – 11 Uhr | Karrierefrühstück: Nutze die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Frauen auszutauschen. Genieße ein Frühstück und sammle wertvolle Karrieretipps. Diese inspirierenden Frauen sind mit dabei:   

  • 9.30 Uhr – 10 Uhr: Angelika Pratscher (Siemens Energy)kaufmännische Abteilungsleitung für Grid Technologies Service. Sie spricht über ihre Erfahrungen in einer männerdominierten Branche und die Bedeutung von lebenslangem Lernen. 
  • 9.30 Uhr – 10 Uhr: Nawal El-Amine (Ebcont) studierte Medieninformatik und Wirtschaftsinformatik, heute Projektmanagerin mit Erfahrung in Softwareentwicklung, Testing und UI/UX Design. Sie spricht über die Vielfalt und Flexibilität in der IT. 
  • 10 Uhr – 10.30 Uhr: Valentina Hofecker & Daniela Colleoni (ISS Österreich) – Einblicke in die Zukunft des Facility Managements, den Einfluss von Robotik und KI auf Arbeitsplätze und notwendige Fähigkeiten für Frauen in der Arbeitswelt. 
  • 10 Uhr – 10.30 Uhr: Alexandra Graf (Wiener Netze) – in der Abteilung der Smartmeter Betriebsführung im Bereich „Technik und Rollout“ ( Incident Manager) für die Einteilung der Außendienstmonteure zuständig. 
  • 10.30 Uhr – 11 Uhr: Gabriele Birnstingl (Österreichische Post AG)seit über 30 Jahren in verschiedenen Positionen tätig. Sie spricht über Karriereentwicklung, Mut zur Veränderung und Chancen in einem großen Unternehmen. 
  • 10.30 Uhr – 11 Uhr: Carina Pleyer (Flughafen Wien) – IT-Projekt- und Portfoliomanagerin, die IT-Lösungen am Flughafen von der Idee bis zur Umsetzung begleitet und über die dynamische Welt der Flughafen-IT spricht. 

Karrierezone: In der Karrierezone hast du die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Nutze die Chance, um potenzielle Arbeitgeber*innen kennenzulernen und deine nächsten Karriereschritte zu planen. 

9.30 – 11 Uhr | Zürich, IVECO, Schindler
11 – 12.30 Uhr | ISS Österreich, ACP, ÖBB
12.30 – 14 Uhr | Wiener Linien, Österreichische Post AG, OMV
14 – 15.30 Uhr | Hilti, Andritz, Wiener Wohnen
15.30 – 17 Uhr | Flughafen Wien, GDELS, Teach for Austria
17 – 18.30 Uhr | St. Nikolausstiftung, Equans, Allianz 

Bühnenprogramm: Das Bühnenprogramm bietet inspirierende Vorträge und Talks mit erfolgreichen Frauen aus verschiedenen Berufsfeldern. Erfahre mehr über Karrierewege, Herausforderungen und Erfolgsstrategien. 

9 – 9.15 Uhr | Eröffnung
Offizielle Begrüßung; Moderation: Miriam Winter  

9.15 – 10 Uhr | Talk: Wien braucht Frauen für die Stadt der Zukunft
Wie kann die Stadt Wien Frauen in Zukunftsberufen stärken? Diskussion über gesellschaftliche Entwicklungen, Hürden und Chancen für Frauen in der Arbeitswelt. 

Mit: Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál, Patricia Neumann (Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich), Monika Nigl (waff – Leiterin des Beratungszentrums für Beruf und Weiterbildung), Amelie Maier (waff-Kundin), Sabine Seidler (MINT-Beauftragte der Stadt Wien) 

10.15 – 10.45 Uhr | Vortrag: Der Wert der Care-Arbeit – Frauen gestalten die Zukunft im Gesundheits- und Sozialwesen
Die große gesellschaftliche Bedeutung von Care-Arbeit und warum Frauen in diesen Bereichen entscheidend zur Zukunftsgestaltung beitragen. 

Mit: Melanie Widder (Fonds Soziales Wien) 

11 – 11.30 Uhr | Vortrag: Ready für Morgen – Zukunftskompetenzen, Karrierewege und Vereinbarkeit
Welche Skills braucht es für die Jobs von morgen? Welche Chancen bieten MINT-Berufe? Strategien für Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Mit: Susanna Aldrian & Maria Brenner (Allianz Austria) 

11.45 – 12.15 Uhr | Comedy mit Lisa-Marie Bähr  

13 – 13.30 Uhr | Vortrag: Erfolgsfaktoren für Quereinsteigerinnen
Wie gelingt ein erfolgreicher Branchenwechsel? Welche Chancen bietet er für Frauen? Wie können Unternehmen dabei unterstützen?

Mit: Magdalena Krommer (Hilti) 

13.45 – 14.15 Uhr | Talk: Geteilte Führung in Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft
Wie können sich Frauen Führungspositionen teilen und welche Vorteile und Möglichkeiten bringt dieses Modell?

Mit: Michaela Leonhardt (OVE – Österreichischer Verband für Elektrotechnik)

Moderation: Nadja Riahi

14.30 – 15 Uhr | Vortrag: Leadership und Chancen für Frauen in einer dynamischen Wirtschaft
Erfolgsstrategien für Frauen in Führung und Management. Praktische Tipps zur beruflichen Weiterentwicklung und Netzwerkerweiterung

Mit: Alzbeta Takacova (Coca-Cola HBC Austria GmbH) 

15.15 – 15.45 Uhr | Comedy mit Lena Hödl 

16 – 16.30 Uhr | Talk: Coding, Kreativität und Erfolg – Frauen berichten über ihren Weg in die Applikationsentwicklung
Frauen aus der IT-Branche teilen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge im Bereich Softwareentwicklung.

Mit: Nadja Riahi (Moderation), Keiko Mayeda (ausgebildet bei CODERS.BAY), Daniela Maininger (ausgebildet bei CODERS.BAY), Christina Stockinger (ausgebildet bei CODERS.BAY)  

16.45 – 17.15 Uhr | Talk: Frauen und Green Jobs – Win-Win für Karriere und Klima
Nachhaltige Berufe bieten neue Chancen für Frauen und fördern die Geschlechtergleichstellung. Diskutiert werden Karrieremöglichkeiten z.B. in den Bereichen der Mobilität und IT.

Mit: NN (AustriaTech, Moderation), Stefanie Wunsch (Österreichische Post AG), Traude Kogoj (ÖBB), Tatjana Lulevic-Heyny (42 Vienna)

17.30 – 18 Uhr | Talk: (Un-)Vereinbar? Wie Beruf und Familie unter einen Hut gebracht werden können
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein zentrales Thema – nicht nur für Eltern, sondern auch für pflegende Angehörige. Welche Lösungen gibt es?

Mit: Mit: Nicole Traxler (Alles Clara gGmbH, Moderation), Mihajela Dvorak (Fachhochschul-Lehrende), Martina Hilmar (Wiener Städtische Versicherung), Milja Barosevcic (waff) 

 18.15 – 18.45 Uhr | Vortrag: Das Tabu ums Geld – Was die Lohntransparenz den Frauen bringt!
Frauen verdienen in Österreich im Schnitt ein Fünftel weniger als Männer. Warum ist das so – und wie kann Lohntransparenz zu mehr Fairness beitragen?

Mit: Eva Burger (AK Wien)


Workshops: In unseren praxisnahen Workshops kannst du neue Kompetenzen erwerben, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen und dich mit Expert*innen austauschen. 

Workshopraum 1 

9.30 – 10.30 Uhr | Berufsorientierung – wie finde ich, was mich wirklich interessiert? (Susanna Csenkey & Diane Putz, ABZ*AUSTRIA) Ein interaktiver Workshop, der neue Wege aufzeigt und dabei hilft, eigene Interessen zu entdecken. 

10.45 – 11.45 Uhr | Chancen im sozialen Bereich – Frauen stärken, Perspektiven schaffen (Martina Oravcova, Soziale Arbeit und Flüchtlingshilfe, Volkshilfe Wien) – Karrierechancen im Sozialbereich, besonders für Quereinsteigerinnen und Frauen mit Migrationshintergrund. 

13 – 14 Uhr | Jobmöglichkeiten in Gesundheit & Soziales (Adam Fejes, Wiener Gesundheitsverbund) – Überblick über Gesundheitsberufe im Wiener Gesundheitsverbund und Bewerbungsstrategien mit Schwerpunkt auf Pflegeberufe. 

14.15 – 15.15 Uhr | Frauen erzählen ihre Erfolgsgeschichten (Milja Barosevcic & Sandra Küstner & Katrin Triebswetter, waff) – Erfahrungen und Karrierewege von Frauen in Digitalisierung, Pflege und Sozialem mit Unterstützung vom waff mit Beratung und Geld für Aus- und Weiterbildung. 

15.30 – 16.30 Uhr | Meet a Role Model – Elektrotechnik hautnah ( (Kerstin Kotal, OVE- Österreichischer Verband für Elektrotechnik, Hüzüme Erkaptan, Ayse Cömlek) – Interview-Workshop mit Technikerinnen aus der Elektro- und Informationstechnik.  

16.45 – 17.45 Uhr | Arbeiten für eine lebenswerte Zukunft – Green Jobs und Klimaschutzkompetenzen (Monika Dauterive, Wiener Stadtwerke GmbH & Katrin Triebswetter, waff) – Einblicke in nachhaltige Berufsfelder und wachsende Karrierechancen im Klimaschutzbereich. 

 18 – 19 Uhr | Wie soll sich das alles ausgehen? – Methoden des Zeitmanagements (Barbara Bittner, Lehrende an der Campus Wien Academy) – Praktische Ansätze für effektives Zeitmanagement im Berufs- und Privatleben. 

Workshopraum 2 

9.30 – 10.30 Uhr | Von der Idee zum Geschäftsmodell – Mit Business Model Canvas durchstarten! (Tülay Tuncel, Wirtschaftsagentur Wien) – Von der Geschäftsidee zum strukturierten Plan – nachhaltige Modelle entwickeln. 

10.45 – 11.45 Uhr | LinkedIn für die Karriere nutzen (Benjamin Meisenbichler, OMV) – Tipps für ein professionelles Profil, Netzwerkausbau und strategische Nutzung von LinkedIn. 

13 – 14 Uhr | Von Ästhetik zur KI – Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag prägt (Tiny Bernhard, dea.ex) – Einführung in KI-Anwendungen und deren Einfluss auf Design und Werbung. 

 14.15 – 15.15 Uhr | Erste Schritte in Programmierung & Robotik (Stefan Huber, Young Makers Mobilab, Volkshilfe Wien) – Einführung in digitale Technologien, visuelle Programmierung und Robotik. 

15.30 – 16.30 Uhr | Jobfit mit Social Media für Einsteigerinnen (Ruth Gutermann, waff) – Social Media, Smartphone und Co – Nutzung digitaler Medien für Karriereplanung, Jobsuche und Online-Lernen. 

16.45 – 17.45 Uhr | Wie erleben Sie die Geschlechtergleichstellung in den Wiener Bezirken? (Veronika Adensamer & Eva Burger, AK Wien) – Diskussion und Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Gleichstellungspolitik. Und wie kann Gleichstellung im direkten Lebensumfeld vorangetrieben werden? 

18 – 19 Uhr | Auftritt und Charisma – Ihr Karriereturbo (Yasmin Hirth-Richter, Trainerin BFI Wien) – Tipps für überzeugendes Auftreten, Kommunikation und Ausstrahlung im Berufsleben. 

Coaching: Ob es um eine berufliche Neuorientierung, den Wiedereinstieg oder das Optimieren deiner Bewerbungsunterlagen geht – unsere erfahrenen Coaches stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. 

9 – 16 Uhr | Veränderungscoaching (FEM Süd Frauenassistenz) – Entdecke deine Stärken und Potenziale. Erfahrene Beraterinnen helfen dir, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. 

9 – 16 Uhr | Karrierecoaching (Coca-Cola HBC Austria GmbH) – Ausgebildete Coaches geben Tipps zu Weiterentwicklung, Netzwerken, Frauen in Führung, Einstieg nach der Karenz und Bewerbung. 

9 – 16 Uhr | Bewerbungscoaching, CV-Check (HPE-Hewlett Packard Enterprise) – Optimiere deinen Lebenslauf und erhalte wertvolle Tipps für Vorstellungsgespräche. 

Hinweis: Die Veranstaltung und das ganze Programm sind kostenlos. Du brauchst kein Ticket.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Ankerbrotfabrik, Absberggasse 27, 1100 Wien