Das erste Wiener Arbeitsfilmfestival
Stadtkino Wien
Akademiestr. 13, 1010 Wien
Art der Veranstaltung Filmfestival
Beim ersten Wiener Arbeitsfilmfestival gib es eine Arbeitswoche lang Filme zu sehen, die sich mit Arbeitswelt und Bildung auseinandersetzen. Die gezeigten Filme thematisieren aktuelle Herausforderungen der Arbeitswelt und sollen zum Nachdenken und Austausch über eine gerechtere Arbeitswelt anregen.
Das Arbeitsfilmfestival richtet sich an alle Interessierten, ganz unabhängig vom Vorwissen zu Arbeitsmarkt oder Film. An den Vormittagen gibt es kostenlose Sondervorstellungen für Schulklassen und auch im Hauptprogramm gibt es eine Auswahl an Filmen bei freiem Eintritt.
Das gesamte Programm findet ihr unter www.arbeits-film-festival.at
Montag, 19. Mai 2025
Eröffnung | 19.30 Uhr
Ein Abend zwischen politischer Realität und ästhetischer Revolte – mit Kurzfilmen, Gesprächen und einem filmischen Auftakt zur Frage, wie Kino gesellschaftliche Veränderung anstoßen kann.
Anmeldung
Dienstag, 20. Mai 2025
Sterne zum Dessert | 9 Uhr
Die wahre Geschichte des Patissiers Yazid Ichemrahen, der sich aus schwierigen Verhältnissen bis zur Weltspitze der Patisserie kämpfte.
Anmeldung
Berufe im Film | 14 Uhr
Diskussion und Screening der AMS-Karrierevideos: Wie verändern sich Berufsbilder im Film – und wie lässt sich KI dabei einsetzen?
Anmeldung
Mittwoch, 21. Mai 2025
Automotive | 9 Uhr
Ein Doppelporträt zweier Frauen, das die Krise der Autoindustrie und die sozialen Folgen von Leiharbeit und Digitalisierung beleuchtet.
Anmeldung
Lehre im Bild | 14 Uhr
Gebrauchsfilme zur Lehre im Spannungsfeld zwischen Information, Werbung und bildungspolitischer Realität – mit Diskussion.
Anmeldung
Für die Vielen | 16.30 Uhr
Ein intimer Einblick in die Arbeit der Arbeiterkammer Wien – ein dokumentarisches Zeitbild solidarischer Arbeitswelt.
Anmeldung
Donnerstag, 22. Mai 2025
Zu jeder Zeit | 9 Uhr
Einfühlsame Langzeitbeobachtung über Pflegeauszubildende in Frankreich, die den emotionalen und sozialen Kern des Berufs sichtbar macht.
Anmeldung
Film ab für Talente | 14 Uhr
Filme gegen Fachkräftemangel – Recruiting- und Imagefilme im Fokus einer Podiumsdiskussion mit Unternehmen und Filmschaffenden.
Anmeldung
Zehn Jahre | 16 Uhr
Vier junge Menschen zwischen Ausbildung und Berufsleben: ein berührender Film über die Bedeutung des Berufs im Leben. als Lebensform.
Anmeldung
Freitag, 23. Mai 2025
The Pickers – Bittere Früchte | 9 Uhr
Ein Dokumentarfilm über die Arbeitsrealitäten europäischer Erntehelfer:innen und die Forderung nach fairer Produktion.
Anmeldung
Gurbet – In der Fremde | 13.30 Uhr
Neun türkischstämmige Arbeitsmigrant:innen erzählen von Fremdsein, Identität und Ankommen zwischen Österreich und Türkei.
Anmeldung
United Workers | 19 Uhr
Eine audiovisuelle Performance von Sweet Susie, die Arbeiter:innen in Bild und Klang ins Zentrum rückt.
Anmeldung
CLUB U Abschlussparty | 20 Uhr
Abschluss des Festivals mit Musik und Gesprächen im Club U – mit „Arbeit im Pop“ als musikalischem Thema.
Mehr erfahren