Koordination und Kooperation

Der waff spielt eine zentrale Rolle, wenn es um Koordinationsaufgaben am Wiener Arbeitsmarkt geht. Das umfasst einerseits die Koordination und Organisation von Veranstaltungen in den Wiener Bezirken. Andererseits handelt es sich um Projekte, die für die Unterstützung von Arbeitnehmer*innen in Wien besonders wichtig sind.

Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung

Im Rahmen der jährlichen Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung wurden sowohl Jugendliche als auch Erwachsene adressiert. Die vielfältigen Angebote, die es in Wien zu den Themen Beruf und Weiterbildung gibt, wurden ihnen in ihren Wohnbezirken nähergebracht. Dabei kooperierten ca. 100 Partnerorganisationen und entwickelten gemeinsam ein Veranstaltungsprogramm, das jeweils schwerpunktmäßig eine Woche lang in einem oder mehreren Bezirken umgesetzt wurde. Alle Interessierten konnten sich unbürokratisch informieren, Beratung in Anspruch nehmen oder einen der zahlreichen Workshops besuchen. Dabei waren alle Angebote gratis.

Der waff koordinierte die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung und sorgte gemeinsam mit den involvierten Bezirken für die Information an die Wohnbevölkerung.

Die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung wurden aus dem ESF kofinanziert.

Gemeinsam weiterkommen! Vom waff geförderte Projekte

Der waff fördert gemeinsam mit dem AMS Wien und anderen Partnern (AMS Wien, Sozialministeriumservice, MA 17, MA 24, MA 40 sowie Sucht- und Drogenkoordination Wien) wichtige Projekte. Diese unterstützen Wiener Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei ihrem Weiterkommen im Beruf.

Fachkräftesicherung

Förderung beruflicher Entwicklungschancen 

Arbeitsmarktintegration ausgrenzungsgefährdeter Personen

Kommunale Arbeitsmarkt-Politik, insbesondere ESF

ESF Logo